Home Foren Allgemeine Fragen Controme-Updates: Online-Monitor mit Emailbenachrichtigung und RFR Pro 4.0 Antwort auf: Controme-Updates: Online-Monitor mit Emailbenachrichtigung und RFR Pro 4.0

HarryP_1964
Teilnehmer
Beitragsanzahl: 73

Hallo,

ich nutze das Controme-System seit Frühjahr 2021.
Den Umbau und die Installation von meiner alten 2-Punkt-Regelung (MFH, Fernwärme, 140 m^2, FBH) mit der ich sehr unzufrieden war, lief problemlos in Eigenregie innerhalb von 2 Tagen.
Für Controme habe ich mich entschieden, weil mir das Konzept mit Wetteranbindung, Rücklaufkorrektur und der smarten Oberfläche sehr gut gefallen hat. Natürlich habe ich auch die 20%-ige Förderung der BAFA mitgenommen.
Installation und der automatische hydraulische Abgleich haben gut geklappt.
Angefangen habe ich mit „normalen“ Funkraumthermostaten (Batterie/solar), zwischenzeitlich laufen die bei mir nur noch mit, für die Regelung nehme ich die sehr guten Raumcontroller (über WLAN) mit Festanschluss (Hohldosennetzteil).
Die „neue“ Ausfallmeldung für die Komponenten habe ich schon länger in Betrieb (Beta-Phase) und die Überwachung des Miniservers lief seit ca. 1 Jahr über den externen Dienstleister. Jetzt ist alles zentral bei Controme und ich könnte sogar die Ausfallmeldung direkt an den Support schicken.
Additiv läuft bei mir die ChatBot-Benachrichtigung und ich überwache mein System zusätzlich über diverse Device-Tracker in meinem HomeAssistant-System.

Die Regelung (KI) hat mich wie gesagt von Anfang an begeistert und hat mir seit der Umrüstung 10-15% weniger Fernwärmeverbrauch gebracht – bei der aktuellen Entwicklung der Energiepreise eine super Entwicklung!
Endlich im Wohnzimmer, auch in der Übergangszeit, abends keine Fußkälte mehr!

Mit dem Support bin ich im regen Kontakt – nicht weil mein System soviel Probleme macht, sondern weil ich das System sehr intensiv monitore und regelmäßig Optimierungen und Verbesserungsvorschläge einbringen möchte.
Eine kompletten Ausfall hatte ich bisher noch nie.
Anfänglich machte mal der USB-Loggingstick Probleme (Hardwaredefekt), dieser wurde aber unkompliziert kostenlos getauscht.
Ein weiteres Problem, was wohl auch über den USB-Stick verursacht wurde, trat ebenfalls beim Loggingmodul auf, was irgendwann dazu führte, dass der Miniserver eingefroren ist. Ein Neustart hat aber geholfen. Erkannt habe ich das „Einfrieren“ über die o.g. Ausfallmeldung per Mail.
Zwischenzeitlich wurde ich, ebenfalls problem- und kostenlos, von Controme auf Max-Endurance-SD in Verbindung mit dem Datenlogging von USB auf SD-Karte, umgestellt und habe vorsorglich dazu auch noch einen neuen Miniserver bekommen.
Sollte mal die SD-Karte streiken, habe ich immer mindestens ein SD-Image, ein Systembackup und eine Max-Endurance-SD in Reserve, so dass ich auch im Winter keinen Ausfall meiner Heizungssteuerung zu befürchten habe.
Der Kontakt zum Support war übrigens immer freundlich, auch wenn es manchmal, wegen der starken Auslastung/Nachfrage in den letzten Monaten, mal etwas länger gedauert hat, als noch in 2021.

Fazit:
Ein rundum durchdachtes und zukunftsfähiges System, was natürlich noch Potential nach oben hat, woran, wie man bei diesem Update sieht, auch gearbeitet wird.

Schade ist, dass hier im Forum viel zu wenig los ist und zwar sowohl auf User- als auch auf Herstellerseite.
Ich denke mal, dass viele Ideen und Problem hier im Forum viel schneller gelöst werden könnten, als immer gleich den Support zu bemühen – der sollte für größere Probleme/Ausfälle Freiräume haben.

Auch eine Ideenbörse wäre sicherlich gut, denn daraus könnte Controme ableiten, was Einzelwünsche und was Wünsche der breiten Masse sind. Weiter ist eine solche Ideenbörse gut gegen Betriebsblindheit und eingefahrene Wege.