Home › Foren › Software-Plugins › ALEXA-Plugin
Schlagwörter: ALEXA, Miniserver, Skill
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
seit einiger Zeit funktioniert das Plugin-ALEXA und somit die Sprachsteuerung nicht mehr.
Die durch den Skill angelegten Raumthermometer (Raumsoll- und Istwerte) und die Schalter (Heizprogramme)
werden nicht mehr aktualisiert und durch Sprachansage gewünschte Temperaturänderungen werden nicht an das
Controme-System weitergemeldet.Nachtrag (Info vom Support):
Zitat:
„Wir haben uns entschlossen, da auf die Matter-Anbindung zu setzen die ja kommt Ende 2023 und uns nicht mehr in Alexa reinzuknien, weil das ja eh ein totes Pferd ist.“Kann ich mit leben, wenn dann Matter bis Ende 2023 auch wirklich kommt.
Bei mir geht das einwandfrei. Schon immer.
Ging bei mir bis zum Tausch meines Miniservers auch perfekt.
Seit der MS getauscht ist, funktioniert es nicht mehr und Controme kann da nichts machen, weil das Problem bei AMAZON liegt (es ist bei mir weiterhin der alte MS hinterlegt).Hi HarryP_1964,
Ich bin kein Experte für ALEXA, aber ich habe eine Home-Assistant-Integration für Controme gebaut. Ich weiß, dass HomeAssistant auch Alexa bedienen kann. Ich selbst habe nur Apple.
Hier ist der Link zu HomeAssistant und der Integration: https://community.home-assistant.io/t/home-assistant-integration-for-controme-heating-system/848155.LG Thomas
vielen Dank für Deine Mühe, werde es gleich mal ausprobieren.
Ich hatte bis vor einer Woche meinen Controme-MS über die Apple-HomeKit-Integration in HA eingebunden und konnte damit auch Soll- und Istwerte abfragen und temporäre SW-Änderun gen vornehmen.Leider funktioniert seit dem Update auf das neue HeizOS (V2) die Verbindung nur noch als Einbahnstrasse vom MS zu HA.
Eingaben von HA Richtung Controme-MS funktionieren leider nicht mehr.Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Nachricht im controme-Userforum zu Deinem GitHub-Projekt.
Ich habe die HACS-Integration bei mir installiert und auch schon einiges getestet.
Seit 1 Woche bin ich auf dem neuen HeizOS (V2) und mit dieser Version funktioniert die Apple-HomeKit-Integration
des MiniServers leider nur noch lesend, d.h. ich kann aktuell keine Eingaben aus HA Richtung MS machen.
Da kam mir Deine Entwicklung wie gerufen.Ich möchte ein paar Vorschläge/Ideen für eine Weiterentwicklung des Projektes machen:
– Aktuell werden Änderungen des Temperatursollwertes als feste/dauerhafte Änderungen in die Temperaturszenen übernommen.
Ich würde mir hier eine temporäre Änderungsmöglichkeit wünschen:gerne auch, wie bei HomeKit mit einer definierbaren Dauer oder eine Rücksetzmöglichkeit
– Übertragung des Temperatur-SW + Temperaturanpassung = tatsächlicher oder korrigierter SW
(realisiere ich momentan über einen template-Sensor)– Übertragung der aktuellen Ventilstellung in % bei Heizbetrieb
– Informationen vom MiniServer wie z.B.:
o Aktuelle Betriebszeit
o Software-Version (stable/LAB) und ggf. vorhandenes Update
o Informationen zum MiniServer selber:
CPU-Last
Temperatur
usw.
– Übertragung weiterer vorhandener Raumsensoren
Ich habe Raumcontroller LF im Einsatz, aber zusätzlich noch Funkthermometer:Ich habe Dein Projekt auch im deutschsprachigen HA-Forum (@Simon42) vorgestellt und verlinkt.
Schau doch gerne mal vorbei: https://community.simon42.com/ -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.