Home Foren Feature vorschlagen Automatische Heizkennlinie

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • sundriver
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 150

    Anhand verschiedener Werte wie Soll- und Ist-Temperaturen und Rücklauftemperaturen sollte Controme doch in der Lage sein, die Heizkennlinie automatisch zu bestimmen. Eventuell so, dass man die Kurve noch selbst ändern kann. Man könnte den Benutzer auch Maximal-Werte vorgeben lassen, so dass der Wärmeerzeuger begrenzt werden kann.
    Die Heizkennlinie könnte auch selbstlernend sein, und sich durch Vergleich der Daten optimieren.
    Neben dem neuen Feature „Genius Heizstrategie“, das eine große Erleichterung für den Benutzer darstellt, würde eine automatische Anpassung der Heizkennlinie eine weitere Erleichterung mit sich bringen, die zudem helfen könnte, Energie zu sparen, falls die Optimierung gut funktioniert.

    Pianoralf
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 27

    Soweit ich verstanden habe bestimmt Controme die „Heizkurve“, indem zur Standardtemperatur ein Offset addiert oder subtrahiert wird. Dieser berechnet sich aus vielen Parametern.
    Aber in der Tat wird die Standardtemperatur aus der Heizkurve abgeleitet. Welche Werte da einzustellen sind kann man empirisch ermitteln: Ich werde es so machen, da ich gerade erst noch den hydraulischen Abgleich mache.
    Dekativiere alle Automatiken, die Offsets berechen. Stelle Neigung und Krümmung auf 1.2. (bei Raidiatoren) und Offset so, dass Du bei 0 Grad Außentemperatur dann 40 Grad Vorlauftemperatur hast. Bei Fußbodenheizung stelle die Werte aus der Anleitung ein: https://support.controme.com/vorlauftemperatur-mischer/
    Drehe alle Ventile voll auf und prüfe ob die gewünschte Zieltemperatur von z.B. 21 Grad in allen Räumen erreicht werden kann. Wenn die Räume zu warm werden, dann verschiebe den Offset der Kurve nach unten, andernfalls nach oben. Wenn es passt, dann warte einen anderen Tag mit deutlich anderen Außentemperaturen ab und wiederhole den Vorgang. Dabei verändere jedoch nur Steigung und Krümmung.
    Sicherlich könnte Controme das selbständig tun, aber das ist anscheinend noch nicht umgesetzt.

    sundriver
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 150

    Hallo Pianoralf,

    danke für die Beschreibung. Ich habe Controme schon etwas länger laufen, und die Heizkurve mehrfach geändert. Jetzt passt es einigermaßen. Ich denke nur, dass sollte man automatisieren können, und dadurch die Heizung noch effektiver betreiben können. Ich denke auch in Richtung „maschinelles Lernen“/KI. So etwas kann man bestimmt nicht von heute auf morgen realisieren, aber als Vorschlag sollte sich Controme damit beschäftigen.

    Pianoralf
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 27

    In der Beta gibt es seit 16.08.2020 – Vollautomatische Berechnung der Vorlauftemperatur
    Da ist unter „Vorlaufberechnung“ nun die Einstellung „bedarfsabhängig“
    Ich habe aber keine Dokumentation dazu gefunden.
    Da es nun kälter wird habe ich das heute mal umgestellt.
    Die „Heizkurve“ verschwindet und es ist nunmehr die Sensoren Vorlauftemperatur und die Außentemperatur zu wählen.
    Außerdem klickt man an welche Räume nun für die Berechnung des Bedarfs relevant sein sollen.

    Gibt es irgendwo eine Erklärung wie das System nun die passende Vorlauftemperatur ermittelt?
    Die Räume sind im Moment wärmer als der Zielwert und der Zielwert ändert sich kaum … ???

    norfu
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26
    Pianoralf
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 27

    Hmm.. die KI ist aber anders beschrieben: Die KI-Algorithmen sind im Modul “Automatische Heizkurvenanpassung für Fußbodenheizung” integriert. Zusätzlich müssen die Module “Heizflächenoptimierung” und “Wetter-PRO” aktiviert sein. Wetter-PRO wird benötigt, da beide KI-Modelle permanent detaillierte standortspezifische Wetterdaten über einen Online-Service abfragen.

    All das habe ich nicht aktiviert. Ich habe nämlich gar keine Fußbodenheizung, sondern eine Gasthemre und Radiatoren.
    Ich beziehe mich auf die vollautomatische Berechnung der Vorlauftemperatur. Dazu ist als „Dokumentation“ lediglich ein Screenshot hinterlegt https://www.dropbox.com/s/2ntcugqiwq1f6ta/Bildschirmfoto%202020-09-23%20um%2016.44.47.png?dl=0

    Die „Heizkurve“ verschwindet und nun wird offenbar „nach Bedarf“ eine Vorlauftemparatur errechnet.
    Damit das auch „nach unten“ korrigiert musste ich in m_vorlauftemperaturkorrektur/1/ Einstellungen auf „Absenkung für Kühlbetrieb“ auswählen und dort auch einen Wert (z.B. 10 Grad ) zulassen. Jetzt hat das System 32 Grad Vorlauftemperatur und die Bude ist trotzdem warm. Interessant. Es braucht allerdings wohl einige Stunden, bis das System merkt ob die Vorlauftemperatur ausreicht oder nicht. Es wäre super wenn Controme mal etwas aufklären würde, wie das funktioniert

    Pianoralf
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 27

    Die „Heizkurve“ ist doch nicht „weg“. Ich habe mal vorübergehend wieder auf „witterungsgeführt“ umgeschaltet und die Kurve um 10 Grad parallel nach oben geschoben. Gespeichert und dann wieder auf „bedarfsabhängig“ umgeschaltet.
    Bei der nächsten Berechnung ist nun der grüne „Sollwert“ auch um 10 Grad höher.
    Es sieht also so aus, dass man „grob“ einen Vorlauftemperatur für die Bude via Heizkurve einstellt bei der die Raidiatoren es schaffen die gewünschte Temperatur zu erreichen.
    Dann schaltet man auf „bedarfsabhängig“ um und setzt die maximalen Korrektur der Vorlauftemperaturkorretur z.B. Absenkung -10 und Anhebung auf + 10. Was nun der große Unterschied zu vorher ist, ist mir dennoch nicht klar, denn das hatten wird doch vorher auch schon…

    sundriver
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 150

    Bis vor kurzem hatte ich die Vorlauftemperaturberechnung auf „bedarfsabhängig“ eingestellt, und das hatte „irgendwie“ funktioniert. Mit einem der letzten Updates hat sich das Verhalten geändert: Der Mischer fährt auf Maximal, die Solltemperatur entspricht der von mir eingestellten Maximaltemperatur, und bleibt auch so stehen. Ich habe das zwei Tage lang beobachtet, und dann auf „witterungsgeführt“ umgeschaltet. Damit funktioniert es wieder.
    Auf eine Anfrage beim Support hin erhielt ich die Antwort, ich solle auf „witterungsgeführt“ bleiben. Auf meine Frage, was der Hintergrund für diese Änderung ist, bzw. wie die Funktion genau arbeitet, habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.