Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 34)
  • Autor
    Beiträge
  • Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hi Stefff,

    das sollte so nicht sein. Ich habe es gerade an einen normalen Sensor am Heizraumgateway ausprobiert. Dort hatte ich das Problem nicht. Ich habe bei mir den PT1000 nicht in Verwendung, wenn ich dort 60K Offset einstellt. Springt er von 125,88 auf 185,88…Also wie erwartet.

    Ich habe den Miniserver in der letzten Lab Version (3.2.).

    Wenn noch nicht passiert…dann melde es dem Support

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Stefff,

    Support hat sich gestern sofort gemeldet und hat ein „self-healing“ Prozess installiert. Soll wohl in den nächsten Versionen mit dabei sein. Schauen wir mal, ob das Problem damit gelöst ist….Was die Ursache war…keine Ahnung.

    Gruß Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hast du schon eine Lösung für deine Wärmepumpe?

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem verstanden habe.
    Kannst du ein Screenshot von dem Korrekturoffset und der FPS hier posten?

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Ich habe das gleiche Problem, auch mit der letzten Lab Version. Bei mir werden dann keine Temperaturszenen mehr geschaltet.
    Habe gerade dem Support geschrieben. Komisch ist das ich die Version schon seit Februar habe und jetzt seit einer Woche die Probleme habe.

    Bin gespannt!

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo @bergnerd,

    Ich bin auch dabei. Bastian.jana@gmail.com

    Kann auch bei der Doku helfen.

    Lg Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Versuch Nummer 3! das Forum ist sehr empfindlich mit den Dateitypen die man hier hochladen kann. Hoffe das PDF jetzt funktioniert

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    hoffe jetzt klappt der Upload

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Ich habe mich doch entschieden, das Script hier hochzuladen!
    Das ganze läuft bei mir auf einem separaten Raspberry PI.
    Im Script müssen einige Dinge für eurer Steppt angepasst werden:

    URL/IP vom Miniserver
    User und PWD
    Ablage Ort vom Backup
    Anzahl Backups bevor das Älteste gelöscht wird (default 5)

    Alles ohne Gewähr…bei Fragen einfach melden.

    Viele Grüße
    Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    sorry habe es jetzt gelesen. schreibt mir eine mail an bastian.jana(at)gmail.com

    Gruß Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36
    als Antwort auf: Falsche Zieltemperatur #2714

    Schon mal versucht den Browser Cache zu löschen?

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Die Posts von strippe96 und lockenatze sind als privat markiert. Ich kann sie nicht lesen.

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Ich hab ein Script, mit dem ich vom Miniserver das Backup herunterlade.
    Damit habe ich das Backup dann auf meiner NAS. Schläft sich besser 😉

    Bei Interesse einfach melden.

    Lg Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Da hätte ich auch Interesse dran!

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Martin,

    Das Setup wäre auch meine ideal Vorstellung.

    Ich hab schon mal nach WPs gesucht. Bei Wolf gibts scheinbar eine 0-10v Eingang.

    https://www.wolf.eu/fileadmin/Wolf_Daten/Dokumente/Produktdownloads/waermepumpe/Split/Montage/3063734_201605_Split-Luft_Wasser-Waermepumpe_Montage-und_Bedienungsanleitung.pdf

    Wie man die SolarEdge API in Controme verwenden kann, weiß ich auch nicht.

    Meine Idee wäre auf einem weiteren PI die Solar Edge auslesen und dann mit der REST API von Controme die WP steuern.
    Meine Idee ist den überschüssigen Strom in die Erwärmung von Brauchwasser zu stecken.

    Wäre spannend zuerfahren, wie du es gelöst hast.

    Eine Lösung in Controme Standard wäre genial. Vlt. kann man die FPS dann hingehend erweitern. WebApi als Eingang o.ä.

    Lg Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36
    als Antwort auf: Gaszähler auslesen #2653

    Hallo Franz,

    Gibt es von Volkszähler, aus Basis RasberryPI und einen Reed Kontakt am Zähler. Hat aber nichts mit Controme zutun.

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hi Hans,

    Ich habe so einen HKV und die Pro Variante. Der Durchfluss ist am HKV voll aufgedreht, Rest macht Controme.

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Ohne wirklich verstanden zu haben, was du vor hast, kann ich dir nur folgenden Tipp geben.

    https://www.w3schools.com/js/js_json_parse.asp

    d.h. ohne Programmieren wird es nicht gehen.

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Danke! Die nutze ich auch mittlerweile. Hatte es erst mit „Kurzbefehle“ probiert, aber das hat nicht funktioniert.

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Darf ich fragen welche APP du nutzt?

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Einmal am Gateway klopfen hat geholfen. Pumpe ist sofort ausgegangen. Ich werde mir die Einschaltstrombegrenzer besorgen.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Controme hat jetzt auch genantwortet und schlägt vor die SSR Relais (AUsgang 11) zu nutzen. Ich werde das mal ausprobieren und dann deinen Tipp ausprobieren.

    Vielen Dank!

    Ich werde berichten, was es bewirkt hat.

    Gruß Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Die Funktion hat mir auch gefehlt. Gut das sie jetzt da ist.
    Mir würde es noch helfen, wenn aus der Vorlauftemperatursteuerung die Mischer-(Soll-)Position mit angezeigt werden würde. Das geht zur Zeit nur auf dem Heizraum-Gateway, allerdings kann man dort nicht die Zeit einschränken.

    Guß Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bergnerd,

    den privaten Post kann ich auch nicht lesen.

    Danke für die schnelle Antwort. Die Pumpe hat laut Datenblatt eine maximale Leistungsaufnahme von 3W und eine Stromaufnahme von 0,07A. Laut Controme kann das Heizgateway maximal 5A schalten. Das sollte doch reichen. Übersehe ich hier was?
    Ich werde heute abend mal messen, was da tatsächlich fließt.

    https://product-selection.grundfos.com/product-detail.product-detail.html?freq=50&lang=DEU&productnumber=98358985&qcid=465816528

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Hannover_User,

    da habe ich keine Lösung. Ich habe es bei mir im Heizraum mit der Stablisierungsplatine gelöst. Dort kann man auf einer Seite den Stecker vom Sensor einstecken und auf der anderen Seite die Adern der Verländerung verschrauben. Ich habe dann die 5m Verländerung nach Bedarf gekürzt und auf der Platine aufgelegt. Schrumpfschlauch drum fertig. 😉 Am Sensorverteiler konnte ich dann wieder den Stecker der Verländerung nutzen.

    Vielleicht ist es für dich auch eine Lösung.

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36
    als Antwort auf: Vorlauftemperatur Mischer #2057

    Update: PID Regler ist jetzt in der Labversion verfügbar.

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36
    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bergnerd,

    auch ich kann dir nur vollzustimmen. Ohne Change Log ist mir das Risiko ein Updates zu hoch.
    Ich bin auch gerne bereit die Labversionen zu testen und Controme bei der QS zu unterstützen, aber bitte nicht blind.

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36
    als Antwort auf: Heitprogramm #1974

    Es kann immer nur ein Heizprogramm aktiv sein.

    Die Zuordnung zu den Räumen erfolgt dann über die Temperaturszenen

    Was ist deine Anforderung?

    LG Bastian

    Bastian
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Lapos,

    Ich würde es über eine Temperaturszene steuern. Diese kannst du deinen Räume im OG zuordnen.
    Einmal ausgewählt fertig.

    Gruß Bastian

    • Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 10 Monaten von Bastian geändert.
Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 34)